Trackbook ist eine minimalistische App, um Standort-Bewegungen aufzuzeichnen. Trackbook eignet sich für Wandern, Urlaub und Sport. Im Aufnahmemodus werden Deine Bewegungen auf einer Karte nachgezeichnet. Die Kartendaten stammen von OpenStreetMap (OSM).
Trackbook ist Freie Software. Der Quellcode befindet sich auf GitHub. GitHub ist auch ein guter Ort, um Bugs zu melden, oder um sich bei Interesse an der Weiterentwicklung zu beteiligen. Trackbook ist unter der MIT Open Source Lizenz veröffentlicht. Trackbook nutzt osmdroid um die Karten darstellen. osmdroid ist ebenfalls freie Software und ist unter der Apache Lizenz veröffentlicht.
WIE TRACKBOOK FUNKTIONIERT
+ Standort-Bewegungen aufnehmen
Tippe auf den großen blauen Aufnahmeknopf und Trackbook beginnt, kontinuierlich Markierungen auf der Karte zu hinterlassen.
+ Aufnahme stoppen
Tippe noch einmal auf den gro0en blauen Knopf oder drücke "Stopp" in der Benachrichtigung, um die Aufnahme zu stoppen. Du kannst Dir die aufgezeichneten Standort-Bewegungen im Nachhinein auf der Karte ansehen.
+ Die letzte Aufnahme speichern
Beende die Aufnahme. Tippe dann erneut auf den großen blauen Knopf, um die Option "Speichern und Zurücksetzen" anzuzeigen. Trackbook speichert Aufnahmen als "Nur-Text" im JSON Format. Die Dateien liegen im Ordner /Android/data/org.y20k.trackbook/files/tracks.
+ Kartenansicht zurücksetzen
Beende die Aufnahme. Tippe dann erneut auf den großen blauen Knopf. Wähle die Option "Zurücksetzen", um die aktuelle Kartenansicht zurückzusetzen ohne die Aufzeichnung zu speichern.
+ Statistik und Letzte Aufzeichnungen
In der Benachrichtigung von Trackbook kann man die zurückgelegte Distanz und die Dauer der aktuellen Aufnahme sehen. Gespeicherte Bewegungsaufzeichnungen können in der Ansicht "Letzte Aufzeichnungen" angesehen werden. Trackbook speichert bis zu 25 Aufzeichnungen. In der Statistik-Übersicht finden sich Distanz und Dauer der letzten Aufzeichnung, sowie die zurückgelegten Schritte.
+ GPX-Export
Gespeicherte Aufzeichnungen können in der "Letzte Aufzeichnungen"-Ansicht als GPX exportiert werden; einfach das Export-Icon neben der Aufzeichnungsauswahl antippen.
+ Wie wird die Distanz gemessen?
Trackbook berechnet die Distanz zwischen zwei Kartenmarkierungen und addiert diese zur Gesamtstrecke.
WELCHE BERECHTIGUNGEN BENÖTIGT TRACKBOOK?
+ Berechtigung "INTERNET"
Trackbook lädt Kartendaten OpenStreetMap Servern und benötigt daher Zugang zum Internet.
+ Berechtigung "ACCESS_COARSE_LOCATION" und "ACCESS_FINE_LOCATION"
Trackbook benötigt präzise GPS Informationen, um Bewegungen aufzeichnen zu können. Wenn GPS nicht verfügbar ist, oder wenn die GPS-Daten zu ungenau sind, nutzt Trackbook zur Ortung Mobilfunk- und WLAN-Triangulation.
+ Berechtigung "ACCESS_WIFI_STATE" and "ACCESS_NETWORK_STATE"
Trackbook nutzt osmdroid für die Kartendarstellung. osmdroid benötigt Informationen über den aktuellen Netzwerkstatus Deines Geräts.
+ Berechtigung "WRITE_EXTERNAL_STORAGE"
Trackbook nutzt osmdroid. osmdroid speichert Kartendaten im Externen Speicher von Android. Der Karten-Cache befindet sich im Ordner "osmdroid" auf der obersten Ebene des für Nutzer sichtbaren Dateisystems.